Neu im Programm - FHB Hoodies ab sofort lieferbar

Arbeitshosen Mio und Leo die neuen Stretcharbeitshosen

Tricorp mit neuer Multinormkleidung jetzt lieferbar

  Wir drucken und sticken

  Fachhandel für Arbeitsbekleidung

  FHB Premiumshop

Zunftschuhe



Artikel  1 - 4 von 4

Arbeitsschuhe für Zunftberufe zeichnen sich durch spezielle Merkmale aus, die sie von herkömmlichen Arbeitsschuhen unterscheiden. Diese Merkmale sind darauf ausgelegt, den Anforderungen und Traditionen der jeweiligen Zunft gerecht zu werden und gleichzeitig Sicherheit und Komfort zu bieten. Hier sind einige der besonderen Eigenschaften:

  1. Traditionelles Design: Arbeitsschuhe für Zunftberufe haben oft ein traditionelles Design, das auf historischen Vorbildern basiert. Sie sind häufig in klassischen Farben wie Schwarz, Braun oder Naturleder erhältlich und besitzen Details wie Ziernähte, Schnallen oder spezielle Schnürungen.

  2. Spezielle Materialien: Die Materialien sind meist hochwertig und langlebig, oft aus robustem Leder. Das Leder ist in der Regel dick und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse, um den harten Bedingungen auf Baustellen oder in Werkstätten standzuhalten.

  3. Hoher Tragekomfort: Komfort ist ein wesentlicher Aspekt, da die Schuhe oft über lange Zeiträume hinweg getragen werden. Sie verfügen über eine gute Polsterung, ergonomische Einlegesohlen und atmungsaktive Materialien, um den Fußkomfort zu maximieren.

  4. Sicherheitsmerkmale: Arbeitsschuhe für Zunftberufe sind oft mit Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, wie z.B. Zehenschutzkappen aus Stahl oder Kunststoff, rutschfeste Sohlen und Durchtrittschutz. Diese Merkmale schützen vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände, scharfe Gegenstände auf dem Boden und Ausrutschen auf glatten Oberflächen.

  5. Widerstandsfähigkeit: Diese Schuhe sind besonders widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen, Chemikalien, Öle und extreme Witterungsbedingungen. Sie müssen den harten Arbeitsumgebungen in Zunftberufen standhalten.

  6. Regelkonformität: Oft erfüllen sie spezifische Normen und Vorschriften, die für bestimmte Handwerksberufe gelten. In Deutschland beispielsweise sind dies häufig die Normen DIN EN ISO 20345 für Sicherheitsschuhe.

  7. Einfache Pflege: Da Arbeitsschuhe für Zunftberufe oft starken Verschmutzungen ausgesetzt sind, sind sie so konzipiert, dass sie leicht zu reinigen und zu pflegen sind. Lederpflegeprodukte und Imprägnierungen sind häufig notwendig, um die Lebensdauer der Schuhe zu verlängern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Arbeitsschuhe für Zunftberufe eine Kombination aus traditionellem Design, hohem Tragekomfort, umfangreichen Sicherheitsmerkmalen und hoher Widerstandsfähigkeit bieten. Sie sind speziell darauf ausgelegt, die Anforderungen und Herausforderungen der jeweiligen Handwerksberufe zu erfüllen.

Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!