Neu im Programm - FHB Hoodies ab sofort lieferbar

Arbeitshosen Mio und Leo die neuen Stretcharbeitshosen

Tricorp mit neuer Multinormkleidung jetzt lieferbar

  Wir drucken und sticken

  Fachhandel für Arbeitsbekleidung

  FHB Premiumshop

Der Ursprung
Der Ursprung

Zunftbekleidung & Zubehör

Zunft-Bekleidung


Artikelnummer:
FHB_Klaus_rohweiß
Variationen in:
  • Größe nach Länge sortiert
82,05 € *
Sofort verfügbar
Artikelnummer:
FHB_Klaus_grau
Variationen in:
  • Größe nach Länge sortiert
82,05 € *
Sofort verfügbar
Artikelnummer:
FHB NILS-anthrazit
Variationen in:
  • Größe
74,35 € *
Sofort verfügbar
Größe 
Artikelnummer:
FHB-Sebastian-anthrazit
Variationen in:
  • Größe
81,03 € *
Sofort verfügbar
Größe 
-3%
Artikelnummer:
FHB-Sebastian-beige
Variationen in:
  • Größe
78,60 € *
Sofort verfügbar
Größe 
-3%
Artikelnummer:
FHB-Lou
Variationen in:
  • Größe
89,94 € - 96,90 € *
Sofort verfügbar
-3%
Artikelnummer:
FHB-Maxi_schwarz
Variationen in:
  • Größe
96,90 € *
Sofort verfügbar
Größe 
-3%
Artikelnummer:
FHB-Sebastian-schwarz
Variationen in:
  • Größe
78,60 € *
Sofort verfügbar
Größe 
Artikelnummer:
Klaus-schwarz
Variationen in:
  • Größe nach Länge sortiert
82,05 € *
Sofort verfügbar
Artikelnummer:
FHB NILS-schwarz
Variationen in:
  • Größe
74,35 € *
Sofort verfügbar
Größe 

zum Ende scrollen

keine weiteren Produkte anzeigen


Artikel  1 - 10 von 11

Zunftbekleidung ist traditionelle Arbeitskleidung, die in Deutschland und anderen europäischen Ländern von Handwerkern getragen wurde. Die Kleidung war speziell für die Bedürfnisse eines bestimmten Handwerks entworfen und hergestellt und sollte den Träger vor Schmutz, Abnutzung und Verletzungen schützen.

Die Zunftbekleidung wurde im Mittelalter eingeführt und diente auch als Identifikationsmerkmal für verschiedene Handwerkszünfte. Jede Zunft hatte ihre eigene spezifische Kleidung, Farben und Symbole, die sie von anderen Handwerkszünften unterscheiden sollten.

Zunftbekleidung bestand oft aus robusten Materialien wie Wolle oder Leinen und war oft mit Lederelementen verstärkt, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten. Die Kleidung umfasste auch spezielle Taschen und Schlaufen für Werkzeuge und andere Gegenstände, die für das jeweilige Handwerk erforderlich waren.

Obwohl Zunftbekleidung heute nicht mehr so verbreitet ist wie in vergangenen Zeiten, gibt es immer noch Handwerker und Berufsgruppen, die traditionelle Zunftbekleidung tragen, um ihre Zugehörigkeit zu einer bestimmten Handwerkszunft zu zeigen oder um einen historischen Stil beizubehalten.

Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!